Hintergrund & Analyse

Verfassungsreform: Meinungen zur Änderung des Notstands-Paragraphen

Der venezolanische Radiosender YVKE Mundial hat verschiedene Meinungen zur geplanten Einschränkung von Grundrechten während eines Ausnahmezustandes zusammengestellt.
Das von Präsident Chávez vorgebrachte Projekt zur Verfassungsreform hat, kurz nachdem die gemischte Kommission der Nationalversammlung ihm 25 weitere zu reformierende Artikel hinzugefügt und so den... weiter

Korruption in Venezuela

Argumente zum Korruptionswahrnehmungsindex CPI von Transparency International
Der diesjährige Korruptionswahrnehmungsindex (CPI) der Organisation Transparency International bezeichnet Venezuela als eines der korruptesten Länder der Welt. Doch eine genauere Untersuchung der... weiter

Friedensstifter Chávez

Venezuelas Präsident soll im kolumbianischen Konflikt zwischen Regierung und Guerilla moderieren
Was Mitte August als zunächst kaum beachteter Vorstoß der kolumbianischen Opposition begonnen hatte, findet inzwischen internationale Beachtung: Auf Initiative der kolumbianischen Senatorin Piedad... weiter

Die aktuelle Entwicklung in Lateinamerika

Analytisches Thesenpapier von Harri Grünberg (DIE LINKE), referiert im August 2007 bei der Sommerakademie der "Sozialistischen Linken" in Bielefeld
1 Überall in Lateinamerika erleben wir breite Bewegungen, die gegen die Folgen des Neoliberalismus kämpfen. In vielen Ländern haben diese Entwicklung zum Sieg der Linken oder fortschrittlichen, sich... weiter

"Rechte sieht in Venezuela ein schlechtes Beispiel"

Verfassungsreform der Regierung Chávez soll Teilnahme der Bevölkerung stärken. Wenig Informationen im Ausland. Gespräch mit Desiré Santos Amaral
Desiré Santos Amaral ist 1. Vizepräsidentin der Nationalversammlung Venezuelas. Sie hat drei Jahrzehnte lang als Journalistin gearbeitet, zuletzt für die unabhängige Tageszeitung Últimas Noticias.... weiter

Die Ethik des Kollektiven

Die Regierung Hugo Chávez hat Bildung zum Staatsziel erklärt. Bekämpfung des Analphabetismus und Ausbildung von Fachkräften zur Unterstützung des Transformationsprozesses.
Dieser Tage erscheint im Buchhandel unter dem Titel »Venezuela Bolivariana. Revolution des 21. Jahrhunderts?« eine umfassende Darstellung des Transformationsprozesses, der 1999 mit der Wahl von Hugo... weiter

Solireise nach ALBA

IG Metall-Jugendbrigade besucht Nicaragua und Venezuela
"Der Neoliberalismus ist eine Diktatur des Marktes", lautet die Erkenntnis der 23jährigen IG Metall-Gewerkschafterin und Studentin Jenny Zimmermann. Sie ist gerade mit einem Dutzend junger... weiter

Problemfall Brasilien

Die Regierung von "Lula" hemmt die Gründung einer "Bank des Südens". Dahinter stehen eigene Führungsinteressen
In den letzten Tagen haben gleich zwei renommierte linke Ökonomen - Oscar Ugarteche und Eric Toussaint - die brasilianische Regierung unter Luiz Ignacio "Lula" da Silva kritisiert. Diese sei für die... weiter

In Venezuela ticken die Uhren bald anders

Präsident Hugo Chávez will die Tagesarbeitszeit kürzen und die Uhren eine halbe Stunde zurückstellen
Revolutionen brauchen Symbole. Hugo Chávez sind sie schon immer ein Herzensanliegen gewesen. Bei der Verabschiedung der neuen Verfassung 1999 wurde der Republik Venezuela nach dem Nationalhelden... weiter

»Die Macht soll an die Basis übertragen werden«

Autoritarismus oder mehr Demokratie: Was steht hinter der Vereinigten Sozialistischen Partei in Venezuela? Ein Gespräch mit Candelario Reina
Der Dramaturg Candelario Reina ist als Stadtteilaktivist in Caracas aktiv In den kommenden Monaten soll mit der Vereinigten Sozialistischen Partei Venezuelas (PSUV) die größte politische... weiter

Streit um die gelbe Muschel

Venezuela und Argentinien könnten sich die Shell-Raffinerie einverleiben
Niemand sei hinter Shell her, meinte Argentiniens Präsident Néstor Kirchner, als er vergangene Woche die Raffinerie des britisch-niederländischen Ölkonzern Shell schließen ließ. Es sei »ein reines... weiter