Nachrichten (Menschenrechte)

Aktive Filter: Menschenrechte (zurücksetzen)

Mexiko: Täter von Teuchitlán zu 141 Jahren Haft für Mord und Entführung verurteilt

Täter von der "Horror-Ranch" zu Höchststrafen verurteilt. Weitere versteckte Massengräber in Jalisco. Opfer fordern Aufklärung.
Guadalajara. Ein Lokalgericht des mexikanischen Bundesstaates Jalisco hat am 8. Juli zehn Männer wegen gewaltsamen Verschwindenlassens und Mord zu jeweils 141 Jahren Gefängnis verurteilt. Die Taten fanden auf der Ranch Izaguirre in Teuchitlán statt, die zur Tatzeit von der Mafia... weiter

Chile enteignet Colonia Dignidad und plant Gedenkstätte

Areal der Colonia Dignidad soll Erinnerungsort werden. Enteignung per Dekret beschlossen. Verbleib der letzten Siedlungsangehörigen ist nicht geklärt
Santiago. Die chilenische Regierung hat am vergangenen Montag per Dekret die Enteignung der ehemaligen deutschen Sektensiedlung Colonia Dignidad eingeleitet. Präsident Gabriel Boric hatte das Vorhaben bereits im März angekündigt. Ziel der Maßnahme ist es, das Areal in einen... weiter

Perenco verliert in Kolumbien Vermögen wegen mutmaßlicher Zahlungen an Paramilitärs

Generalstaatsanwaltschaft beschlagnahmt Vermögen des britisch-französischen Unternehmens. Fonds zur Entschädigung von Betroffenen paramilitärischer Gewalt
Bogotá. Die Staatsanwaltschaft in Kolumbien hat zum ersten Mal das Vermögen eines internationalen Konzerns eingezogen, der während des internen bewaffneten Konflikts illegale Gruppen finanziert haben soll. Im Rahmen der seit zehn Jahren andauernden Demobilisierung der größten... weiter

Indigene in Argentinien: Über 200 Jahre "relativer Unabhängigkeit"

Gedenken an die Befreiung von der spanischen Krone im Jahr 1816. Beteiligung indigener Gemeinschaften am Befreiungskampf bleibt unerwähnt. Bis heute erfahren indigene Menschen Repression und Missachtung ihrer Rechte
Buenos Aires/Humahuaca. Argentinien hat am 9. Juli, dem Unabhängigkeitstag, auch außerhalb der Hauptstadt Buenos Aires mit offiziellen Feierlichkeiten an die Befreiung von der spanischen Kolonialherrschaft erinnert, etwa in Humahuaca in der Provinz Jujuy. Die Kleinstadt mit rund... weiter

Ecuador: Ex-Vizepräsident Jorge Glas zu 13 Jahren Haft verurteilt

Juristen sprechen von selektiver Verfolgung gegen Glas. Ex-Präsident Correa wirft der Justiz Lawfare vor. CIDH ersucht Überprüfung der Haftbedingungen
Quito. Der Nationale Gerichtshof in Ecuador hat am 30. Juni den ehemaligen Vizepräsidenten Jorge Glas zu 13 Jahren Haft und zur lebenslangen Aberkennung öffentlicher Ämter wegen der Veruntreuung von Geldern verurteilt. Glas soll in seiner Funktion als Vizepräsident (2013–2018)... weiter

Lateinamerika: Pride-Demonstrationen kritisieren Rainbow-Washing

Große Märsche und bunte Feste auf dem Kontinent. Beispiele aus Kolumbien, Peru und Mexiko. Kritik an Kommerzialisierung und Instrumentalisierung
Lima/Bogotá/Mexiko-Stadt. In zahlreichen Städten Lateinamerikas sind am Wochenende zehntausende Menschen auf die Straßen gegangen, um für die Rechte von LGBTIQ+-Personen zu demonstrieren. Der Pride-Monat fand seinen Höhepunkt in Großveranstaltungen in Städten wie Bogotá, Rio de... weiter

Panama: Hunderte Festnahmen, Verschwundene und mindestens ein Toter bei Protesten

Ausnahmezustand und Einschränkung von Rechten. Regierung spricht von "Vandalismus". Laut SOS-Kinderdorf starb Kleinkind durch Tränengas
Panama-Stadt. Seit dem 14. Juni gehen Sicherheitskräfte in Panama im Rahmen der Operation Omega gegen Straßenblockaden und Demonstranten vor. Gewerkschaften, Beschäftigte von Bananenunternehmen und indigene Gemeinschaften protestieren seit April gegen die Rentenreform, ein mit den... weiter