New York. Die US-amerikanische Menschenrechtsorganisation Pastoren für den Frieden wirft der Regierung von Präsident Donald Trump eine "offensichtliche Vernachlässigung, Rassismus … weiter ›
Nachrichten
Aktive Filter: Puerto Rico (zurücksetzen)
Puerto Rico: Nach Naturkatastrophe "eine koloniale Ruine"
Havanna/San Juan. Der Delegierte der Mission Puerto Ricos in Kuba, Edwin González, hat in einem Interview mit der kubanischen Tageszeitung Granma scharfe Kritik an den fehlenden … weiter ›
US-Präsident in Puerto Rico, Hilfslieferungen angelaufen
San Juan/Washington. Inmitten heftiger Kritik an mangelnder Unterstützung seiner Regierung hat US-Präsident Donald Trump am gestrigen Dienstag rund zwei Wochen nach dem Durchzug des … weiter ›
Kritik in Puerto Rico an sinnlosem Referendum über US-Anschluss
San Juan. Vor dem Hintergrund einer extrem schlechten Wirtschaftsentwicklung und einer Verschuldung in Höhe von gut 74 Milliarden US-Dollar haben mehr als 97 Prozent der … weiter ›
Streiks im Konflikt um Schuldenkrise in Puerto Rico
San Juan. Am Mittwoch hat der Gouverneur von Puerto Rico, Ricardo Rosselló Nevares, angesichts der Schuldenkrise der Insel ein US-Gericht angerufen. Das US-Außengebiet hat damit um … weiter ›
Präsident Obama begnadigt Oscar López aus Puerto Rico
Washington. Der seit 35 Jahren in den USA inhaftierte Unabhängigkeitsaktivist Oscar López Rivera aus Puero Rico Haft kommt frei. Seine Entlassung ist Teil einer großen … weiter ›
Petition an Obama: Freiheit für Oscar López Rivera aus Puerto Rico
San Juan/Washington. Der seit 35 Jahren in den USA inhaftierte puerto-ricanische Unabhängigkeitsaktivist Oscar López Rivera kann neue Hoffnung schöpfen: Eine offizielle Petition auf … weiter ›
Obama unterzeichnet Gesetz zur Schuldenkrise in Puerto Rico
Washington. US-Präsident Barack Obama hat eine Gesetzesvorlage unterzeichnet, mit der die Schuldenkrise in Puerto Rico behoben werden soll. Damit wird jetzt ein Bundesausschuss zur … weiter ›
Oberster Gerichtshof der USA verbietet Puerto Rico Schuldenabbau
Washington. Der Oberste Gerichtshof der USA hat am Montag ein Gesetz des Parlaments von Puerto Rico aus dem Jahr 2014 zur Staatsinsolvenz für ungültig erklärt. Dem Gesetz nach … weiter ›
Marsch für Oscar López Rivera in Puerto Rico
San Juan. Tausende Puerto Ricaner haben für die Freilassung von Oscar López Rivera aus U.S. Gefangenschaft demonstriert. Organisiert wurde der Marsch anlässlich des 35. Jahrestages … weiter ›
Bernie Sanders für Ende des Interventionismus in Lateinamerika
Washington. Der Bewerber für die Präsidentschaftskandidatur Bernard "Bernie" Sanders von der Demokratischen Partei hat sich erneut klar gegen die US-amerikanische Außenpolitik … weiter ›
Puerto Rico kann seine Schulden im Januar nicht bezahlen
San Juan. Der Gouverneur von Puerto Rico, Alejandro García Padilla, hat angekündigt, dass der mit den USA assoziierte Freistaat Anfang Januar nicht mehr für seine Schulden aufkommen … weiter ›
Puerto Rico: Gewerkschaften fordern Beteiligung bei Lösung der Schuldenkrise
San Juan. Eine Koalition mehrerer Gewerkschaftsgruppen in Puerto Rico hat auf einer Versammlung am vergangenen Montag die Forderung nach einer Neuverhandlung der Schulden in einem … weiter ›
Demonstrierende in Puerto Rico fordern ein Ende der Kürzungspolitik
San Juan. In der Hauptstadt Puerto Ricos haben soziale und politische Bewegungen erneut mit einer Demonstration gegen die staatliche Kürzungspolitik protestiert. Die Demonstrierenden … weiter ›
Unabhängigkeitspartei in Puerto Rico erwartet Ende des Kolonialstatus
San Juan. Der Vorsitzende der puertorikanischen Unabhängigkeitspartei (PIP), Rubén Berríos Martínez, hat sich angesichts der Wiederherstellung der Beziehungen zwischen Kuba und den … weiter ›
