Nachrichten (Lateinamerika)

Aktive Filter: Lateinamerika (zurücksetzen)

Ecuador vergibt neuen Vertrag zur Ölförderung im Amazonasgebiet

Regierung Noboa verteidigt Vereinbarung mit ausländischem Konsortium. Kritik von Opposition und Indigenenverband. Vorwürfe der Vetternwirtschaft
Quito. Knapp einen Monat vor der Stichwahl um das Präsidentenamt am 13. April hat die ecuadorianische Regierung von Präsident Daniel Noboa einen neuen Ölvertrag vergeben. Den Zuschlag erhielt die Amodaimi-Oil Company S.L., deren Eigentümer ein Konsortium aus der chinesischen... weiter

Frauentag in Lateinamerika: Solidarität und Widerstand

Frauen- und feministische Organisationen mobilisieren massenhaft. Im Mittelpunkt stehen Feminizide, Gewalt und Ungleichheit. Auch Politiker:innen erheben die Stimme
Mexiko-Stadt et al. Der 8. März, der Internationale Frauentag, hat in Lateinamerika in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Er ist zu einem Symbol des Widerstandes gegen die strukturelle Ungleichheit, Diskriminierung und Gewalt geworden, die Frauen in vielen Ländern... weiter

"Oscar" löst in Brasilien Euphorie und Erinnerung an Widerstand aus

Familiengeschichte von "Verschwundenem" findet großen Anklang. Film habe "Brasilien verändert". Drehort soll Haus der Erinnerung werden
Brasília/Los Angeles. Der Film "Ainda estou aqui" (Für immer hier) des brasilianischen Regisseurs Walter Salles ist in Los Angeles mit dem Oscar in der Kategorie "Bester internationaler Film" ausgezeichnet worden. Die franko-brasilianische Koproduktion erzählt das Leben der... weiter

Brasilien weltweit größter Pestizid-Verbraucher

Grund ist weitere Industrialisierung der Landwirtschaft. Einsatz vor allem im Sojaanbau. Bayer und BASF unter führenden Unternehmen. Forscher:innen verweisen auf erhöhtes Krebsrisiko
Brasília. Nach Presseinformationen hat Brasilien seine Position als größter globaler Markt für Pestizide im Jahr 2024 mit einem geschätzten Umsatz von 14,3 Milliarden US-Dollar konsolidiert. Das Land übertrifft damit die USA (13,3 Milliarden Dollar) und China (10,8 Milliarden... weiter