Nachrichten (Südamerika)

Aktive Filter: Südamerika (zurücksetzen)

Partei der Revolution

Partei der Revolution
Basis wählt ersten Vorstand der Vereinten Sozialistischen Partei Venezuelas (PSUV). Chávez bestimmt Vizepräsidenten
Caracas. Insgesamt 69 Kandidaten standen am Sonntag zur Wahl, als die Basis der entstehenden Vereinten Sozialistischen Partei Venezuelas (PSUV) ihre ersten 15 Vorstandsmitglieder bestimmte. Zuvor hatte der Gründungskongress aus tausenden Vorschlägen der Basisgruppen eine... weiter

Rückzug der Truppen

Rückzug der Truppen
Venezuelas Präsident Chávez beordert Armee von Grenze zu Kolumbien zurück
Caracas. Der venezolanische Präsident Hugo Chávez hat am Samstagnachmittag (Ortszeit) den Rückzug der zusätzlichen Truppen angeordnet, die an die Grenze zu Kolumbien entsandt worden waren. Während einer Veranstaltung zum Internationalen Frauentag im Militärclub von Caracas, hatte Chávez vor den... weiter

Gegen mörderische Politik

Gegen mörderische Politik
Militärstrategie der kolumbianischen Regierung provoziert weltweit Proteste. Regionale Krise setzt sich fort: Auch Nicaragua bricht Kontakte zu Bogotá ab
Bogotá. Hunderttausende Menschen sind in Kolumbien am Donnerstag gegen rechte Paramilitärs und die Armee auf die Straße gegangen. Zu dem Protest aufgerufen hatte die "Bewegung der Opfer von Staatsverbrechen" (Movice). Mit Demonstrationen in rund zwanzig Städten des... weiter

Gemeinsame Stärke

Gemeinsame Stärke
Präsidenten von Ecuador und Venezuela bleiben gegenüber Kolumbien hart. Pressekonferenz in Caracas
Caracas. Die Präsidenten von Ecuador und Venezuela, Rafael Correa und Hugo Chávez, haben am Mittwoch in Caracas ihr Verhalten in der durch die Aggression Kolumbiens gegen ecuadorianisches Gebiet ausgelöste Krise abgestimmt. Der Kurzbesuch Correas in der venezolanischen Hauptstadt... weiter

Kein Handel mit Kolumbien

Kein Handel mit Kolumbien
Chávez: Wirtschaftsbeziehungen mit dem Nachbarland werden abgebrochen
Einige in Venezuela aktive Unternehmen könnten verstaatlicht werden, sagte Venezuelas Präsident Hugo Chávez während seiner gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ecuadorianischen Präsidenten Rafael Correa in Caracas. Er forderte seine Minister auf, eine Übersicht über die im Land aktiven Unternehmen... weiter

Säbelrasseln schadet Geiseln

Säbelrasseln schadet Geiseln
Die Spannungen zwischen Kolumbien, Ecuador und Venezuela profilieren Kolumbiens Präsidenten Uribe. Auf diplomatischer Ebene gibt es erste Signale der Entspannung
Bogotá. Für Albeiro Ramírez ist die Sache klar: "Der Hund, der bellt, beißt nicht", lacht der 40-jährige Kolumbianer, als er zu Venezuelas Präsident Hugo Chávez befragt wird. "Während Chávez ständig schimpft und droht, schlägt unser Präsident Uribe kühl zu", sagt er. Dass die... weiter

"Krieg in Südamerika unwahrscheinlich"

Krieg in Südamerika unwahrscheinlich
US-Verteidigungsminister: Kolumbien kann für sich selbst sorgen
Washington. Pentagon-Chef Robert Gates hält einen bewaffneten Konflikt zwischen Venezuela und Kolumbien für unwahrscheinlich. "Aus meiner persönlichen Sicht ist die Wahrscheinlichkeit eines militärischen Konfliktes relativ gering", sagte er in einer Pressekonferenz im Pentagon. Er... weiter

OAS-Kommission untersucht Angriff

OAS-Kommission untersucht Angriff
Regionalorganisation einigt sich auf Kommission. Verurteilung Kolumbiens verhindert
Washington. Der ständige Rat der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) hat sich auf einer Dringlichkeitssitzung am Mittwoch auf die Einberufung einer Kommission geeinigt, die den Angriff Kolumbiens auf Ecuador untersuchen soll. Das Gremium wird unter der Leitung des OAS-... weiter

Truppenverlegung fast abgeschlossen

Truppenverlegung fast abgeschlossen
Caracas: Venezolanische Armee verfolgt keine offensiven Absichten
Caracas. Das Oberkommando der venezolanischen Streitkräfte hat am Mittwochnachmittag (Ortszeit) heute mitgeteilt, dass die Verlegung von zehn Bataillonen an die Grenze zu Kolumbien zu 85 Prozent abgeschlossen sei. Das Militär nannte weder die Zahl der eingesetzten Soldaten noch die... weiter

Vergiftete Nachbarschaft

Vergiftete Nachbarschaft
Kommentar zur Krise in Südamerika
Washington/Bogotá/Caracas/Quito. Paradoxer kann es kaum zugehen: Kolumbiens Präsident Álvaro Uribe hat seinem venezolanischen Amtskollegen Hugo Chávez schon vor Monaten jedes Verhandlungsmandat in der kolumbianischen Geiselaffäre entzogen. Trotzdem hat Chávez Vermittlung dafür... weiter

Testlauf der USA

Kommentar zur Krise in Südamerika. Von Harald Neuber
Washington/Bogotá/Caracas/Quito. Nach ihrer Militärintervention in Ecuador in der Nacht zum Sonntag versucht Kolumbiens Regierung zu verteidigen, was nicht zu verteidigen ist. Der Bombenangriff auf ein Lager der FARC-Guerilla und der Einfall von Bodentruppen in das Nachbarland war... weiter

Bogotá nach Angriff in Defensive

Proteste gegen Intervention in Ecuador. OAS kommt in Washington zusammen. Quito und Caracas brechen diplomatische Beziehungen ab.
Washington/Bogotá/Caracas/Quito. Zwei Tage nach einer Militärintervention Kolumbiens in Ecuador ist am Dienstag in Washington der ständige Rat der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) zusammengekommen. Generalsekretär José Miguel Insulza kam damit Anträgen aus Ecuador und... weiter

Will Kolumbien Krieg?

Venezuela und Ecuador verlegen nach Militärintervention Truppen an Grenze. Bogotá brüskiert erneut Regierung von Präsident Rafael Correa
Bogotá/Quito/Caracas. Nach einer Militärintervention Kolumbiens in Ecuador hat sich die Lage in der Region massiv zugespitzt. In einer koordinierten Aktion hatten die Luftwaffe und das Heer in der Nacht zum Sonntag ein Lager der Guerillaorganisation Revolutionäre Streitkräfte... weiter

Bolivien einen Schritt weiter

Kongress genehmigt Verfassungsreferenden und bremst Autonomie-Bestrebungen
La Paz. Der Kongress in Bolivien hat am Freitagnachmittag (Ortszeit) auf Antrag der Regierungspartei "Bewegung zum Sozialismus" (MAS) grünes Licht für zwei Referenden gegeben. Mit der erforderlichen Zweidrittelmehrheit stimmten Abgeordnetenkammer und Senat Volksbefragungen über die... weiter

Schwerer Schlag für den Frieden

Erklärung der Bolivarischen Republik Venezuela zur Krise mit Kolumbien
Caracas. Der Tod von Raúl Reyes, der Nummer zwei der im Sekretariat der Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens (FARC), ist ein schwerer Schlag für den Prozess zu einem humanitären Abkommen in Kolumbien. Er belegt einmal mehr die unnachgiebige Haltung derjenigen, von denen die... weiter