Nachrichten (Südamerika)

Aktive Filter: Südamerika (zurücksetzen)

Chávez scheitert vorerst

Chávez scheitert vorerst
Venezuelas Regierung setzt sich mit Verfassungsnovelle nicht durch. Präsident wird weiter für Reformvorschlag werben. Beweis für Demokratie
Caracas. Sonntagnacht, kurz nach ein Uhr, hatte das Warten ein Ende. Mit gut siebenstündiger Verspätung verkündete Tibisay Lucena, Präsidentin des Nationalen Wahlrates, in Caracas das Ergebnis der Volksabstimmung über eine Verfassungsänderung: Die Gegner der Reform, mit der dem... weiter

Politische Lektionen

Nach Referendum in Venezuela. Ein Kommentar von Harald Neuber
Caracas. Die Niederlage der venezolanischen Regierung beim Verfassungsreferendum am Sonntag hat eine paradoxe Situation geschaffen: Während die Unterlegenen souverän regieren, gerät die internationale Presse in Erklärungsnot. Denn Präsident Chávez hat sich nicht so verhalten, wie... weiter

Neue Front gegen Chávez

Neue Front gegen Chávez
Ex-General Baduel fordert verfassungsgebende Versammlung
Caracas. Der ehemalige venezolanische Verteidigungsminister Raúl Baduel reagierte in der Nacht von Sonntag auf Montag umgehend auf das Scheitern der Verfassungsreform von Präsident Hugo Chávez und forderte eine nationale verfassungsgebende Versammlung. "Der Präsident wollte die... weiter

Vor Referendum in Venezuela

Angst vor Destabilisierung des Landes. US-Stiftung: Manipulation durch angebliche Umfrageergebnisse möglich
Wochenlang hatte die geplante Verfassungsreform in Venezuela für rege Debatten gesorgt. Regierungsanhänger und Oppositionelle hatten für ihre Position demonstriert, es hat mindestens einen Toten und viele Verletzte gegeben. Am Ende dann blieb nur noch eine Frage: "Stimmen Sie für diesen Entwurf für... weiter

Soziale Organisationen unterstützen Vorschläge zur Verfassungsreform

Referendum ist "Teil des Kampfes für Souveränität". Aufruf zur Teilnahme an der Kundgebung für das "Ja".
Am Mittwoch, den 28.11.2007 kamen im Büro der Volkskoordination von Caracas vierzehn Basisgruppen zusammen, um zum Verfassung-Referendum Stellung zu nehmen. In der Erklärung wird festgestellt, dass das Referendum Teil des Kampfes für die Souveränität des venezolanischen Volkes sei. Dieser Kampf... weiter

Live-Ticker zum Referendum in Venezuela

Live-Ticker zum Referendum in Venezuela
Amerika21.de bietet ständig aktuelle Informationen zum Ablauf der Abstimmung am Sonntag
Berlin/Caracas. Gut 16 Millionen Venezolanerinnen und Venezolaner sind am 2. Dezember 2007 zur Abstimmung über ein Referendum zur Reform der Verfassung ihres Landes aufgerufen. Der Präsident des südamerikanischen Landes, Hugo Chávez, hatte die Volksabstimmung als wichtigstes... weiter

Warnung vor Referendum

Warnung vor Referendum
Venezuelas Präsident Chávez warnt vor Volksabstimmung vor Destablisierung. "Verteidige Venezuela auch mit Gewehr in der Hand"
Caracas/Bogotá. Vor Hunderttausenden von Menschen, die nicht nur die Avenida Bolívar im Zentrum von Caracas, sondern auch alle anderen Straßen und Plätze in der Umgebung füllten, hat Venezuelas Präsident Hugo Chávez heute in einer engagierten Ansprache dazu aufgerufen, durch eine... weiter

"Der Propaganda gegen Venezuela entgegenwirken"

"Der Propaganda gegen Venezuela entgegenwirken"
Venezuela: Privatmedien machen Stimmung gegen Regierung. Ein Gespräch mit Mike Fox von Radio "Venezuela en Vivo"
Mike Fox arbeitet als freiberuflicher Journalist in Südamerika. Er gehört zum Redaktionsteam des Online-Journals Venezuelanalysis.com und arbeitet für freie Radios. Eine Woche lang berichten Sie über das eigens eingerichtete Internetradio "Venezuela en Vivo" (Venezuela Live) über die... weiter

Ermunterung zum Putsch

Ermunterung zum Putsch
Kungebungen beider Lager vor Referendum in Venezuela. Exminister ruft Armee zum Widerstand gegen Präsidenten auf
Mit Massendemonstrationen beenden Anhänger und Gegner der Regierung in Venezuela ihre Kampagnen zum Referendum über eine Verfassungsänderung. Am Donnerstag waren bereits zehntausende Regierungskritiker durch das Zentrum von Caracas gezogen, um gegen die geplante Novelle zu protestieren. Sie bedroht... weiter

Autoritarismus von unten

<p>Kernpunkt der Verfassungsreform in Venezuela: "Volksmacht-Institutionen" auf kommunaler Ebene. Ein Kommentar von Christoph Twickel</p>
Caracas. Die Aufregung ist groß im Vorfeld des Referendums, bei dem die Bürger von Venezuela am Sonntag über die von Hugo Chávez angeregte Verfassungsreform abstimmen sollen. Da sind die Proteste der Opposition, die rotgewandeten Massendemonstrationen. Und da ist das Bild, das um... weiter

Energie aus Caracas

Energie aus Caracas
Dank Kraftwerken aus Venezuela: Nach monatelangen Stromsperren ist Versorgung in Nicaragua wieder gewährleistet
Managua/Caracas. Nach monatelangen Engpässen in der Elektrizitätsversorgung hat sich die Lage in Nicaragua wieder normalisiert. Der Energieminister des mittelamerikanischen Landes, Emilio Rapaccioli, gab bekannt, dass die durch Versorgungsengpässe bedingten Stromsperren ab dem... weiter

Uribe vs. Chávez - die nächste Runde

Dramatische Verschlechterung der Beziehungen zwischen Venezuela und Kolumbien innerhalb einer Woche
Caracas. Das Verhältnis zwischen Kolumbien und Venezuela hat sich weiter verschlechtert. Am Dienstag rief das venezolanische Außenministerium seinen Botschafter aus Bogotá zurück. Präsident Hugo Chávez reagierte auf die Anfeindungen seines kolumbianischen Amtskollegen Álvaro Uribe... weiter

Prüfung der Verfassungsreform verschoben

Prüfung der Verfassungsreform verschoben
Oberster Gerichtshof Venezuelas will Entscheidung über Verfassungsmäßigkeit erst nach dem Referendum fällen.
Caracas. Der Oberste Gerichtshof Venezuelas (Tribunal Supremo de Justicia, TSJ) hat am letzten Donnerstag (Ortszeit) bekannt gegeben, dass er vor der Volksabstimmung am nächsten Sonntag nicht über die Verfassungsmäßigkeit des Reformvorschlages entscheiden wird. Das Gericht betonte... weiter

Waffen für die Wall Street

Waffen für die Wall Street
Kolumbien plant Aufrüstung mit einem Finanzvolumen von 1,6 Milliarden US-Dollar
Bogotá. Wenige Tage, nachdem der kolumbianische Präsident Álvaro Uribe Verhandlungen mit der linksgerichteten Guerilla abgebrochen hat, kündigte der Finanzminister des südamerikanischen Landes am Dienstag eine massive Aufrüstung der Armee an. Im kommenden Jahr seien Waffenkäufe in... weiter

Radio gegen Staatsstreich

Radio gegen Staatsstreich
Internetstation berichtet non Stopp aus Venezuela. Journalisten wollen "medialen Staatsstreich" verhindern
Caracas. Von dem 29. November an wird ein eigens eingerichtetes Internetradio dauerhaft über das Geschehen in Venezuela berichten. Die Online-Station "Venezuela en Vivo" (dt.: Venezuela Live) wird von einem internationalen Team aus Journalisten und Wissenschaftlern betrieben. Ziel... weiter