Nachrichten (Nordamerika)

Aktive Filter: Nordamerika (zurücksetzen)

USA glauben nicht an eigenen "Drogenkrieg"

Brigadegeneral Carlos Villa Castillo
Wikileaks und Lateinamerika: US-Botschaft in Mexiko-Stadt zweifelt an Erfolg militärischer Strategien. Ermordete Menschenrechtsaktivistin diffamiert
Washington/Mexiko-Stadt. Während die mexikanische Regierung unter Präsident Felipe Calderón unbeirrt an der militärischen Bekämpfung der Drogenbanden festhält, glaubt selbst die US-Führung als engste Alliierte nicht mehr an einen Erfolg dieses umstrittenen Vorgehens. Das geht aus... weiter

Atomkraft: Lateinamerika will Ausstieg

AKW Atucha in Argentinien
Angesichts der drohenden Nuklearkatastrophe in Japan bekräftigen Kernkraftgegner in Mexiko, Brasilien und Argentinien ihre Kritik
Brasilia/Mexiko-Stadt/Argentinien. Die Debatte um Atomkraft hat in vollem Maße Lateinamerika erreicht. Bereits am Montag forderte der Präsident des brasilianischen Senats und ehemalige Staatspräsident José Sarney ein Innehalten in der Atompolitik. Am gestrigen Mittwoch stimmte das... weiter

US-Diplomaten: Mercosur "antiamerikanisch"

Wikileaks und Lateinamerika: Depesche zeigt Befürchtungen der US-Regierung. Einfluss Venezuelas auf Mercosur gegen Freihandel gerichtet
Asunción. US-amerikanische Botschafter in Südamerika haben das regionale Wirtschaftsbündnis Mercosur als "antiamerikanisch" eingestuft. Dies geht aus einer Depesche des US-Botschafters in Paraguay aus dem Jahr 2007 hervor, die von der argentinischen Tageszeitung Página/12... weiter

Neue Flugroute aus den USA nach Kuba

Miami. Die US-Regierung hat dem Flughafen der Stadt Tampa im Bundesstaat Florida die Erlaubnis für Flugverbindungen nach Kuba erteilt. Die ersten Flugzeuge könnten nach Berichten US-amerikanischer Medien im August starten, um Ziele in dem sozialistischen Inselstaat anzufliegen.... weiter

Mexiko gewährt Migranten mehr Rechte

Mexiko-Stadt. Der mexikanische Senat hat vorige Woche einstimmig Veränderungen bei 32 der 164 Paragraphen des mexikanische Migrationsgesetzes beschlossen. Während sich die Regierungen in Europa trotz der Umbrüche in den arabischen Ländern weigern, die Situation für Migranten zum... weiter

Solidaritätskarawane besucht Agua Azul in Chiapas

Menschenrechtsaktivisten beklagen Repression und Militarisierung der Region. Respektierung der Rechte der Frauen gefordert
San Cristóbal de las Casas/Mexiko. Eine Karawane verschiedener Menschenrechtsorganisationen und von Anhängern der zapatistischen "Anderen Kampagne" besuchte am vergangenen Samstag die Region Agua Azul im Süden Mexikos. Ziel der Karawane war die Situation der Frauen und ihrer... weiter

Venezuela vereint gegen US-Aggression

Rodrigo Cabezas
Parteiübergreifend verurteilen venezolanische Abgeordnete die Drohungen des konservativen US-Außenpolitikers Mack
Caracas. Die venezolanische Fraktion im lateinamerikanischen Parlament (Parlatino) hat am Freitag einstimmig eine Resolution verabschiedet, die sich entschieden gegen die Forderungen des US-Kongressabgeordneten Connie Mack richtet. Dieser hatte am vergangenen Wochenende Venezuelas... weiter