Nachrichten (Wirtschaft)

Aktive Filter: Wirtschaft (zurücksetzen)

Guatemala: Arévalo auf Europa-Reise, Kritik an Treffen mit Selenskyj und Herzog bei MSC

Gespräche mit zahlreichen Staats- und Regierungschefs, Wirtschaftsvertetern und Repräsentanten der Vereinten Nationen und der Europäischen Union
München et al. Guatemalas Präsident Bernardo Arévalo hat in dieser Woche verschiedene Staaten Europas besucht. Zum Auftakt seiner Reise nahm er an der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) teil. Auf dem Programm standen zahlreiche Treffen mit Regierungschefs, Wirtschaftsvertetern und... weiter

Präsident Petro auf Münchner Sicherheitskonferenz: "Soziale Gerechtigkeit statt Bomben"

Petro bemängelt Missachtung von UN-Friedensentscheidungen und regt "demokratischen Pakt" zwischen dem Norden und dem Süden an
München. Der für den Friedensnobelpreis nominierte kolumbianische Präsident Gustavo Petro hat auf der 60. Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) den derzeitigen kriegerischen Sicherheitsansatz des Globalen Nordens scharf kritisiert. Beim Eröffnungspanel, zu dem erstmals ein... weiter

Konflikt um Weltraumbahnhof in Brasilien, Quilombolas beenden Dialog mit der Regierung Lula

Raketenstartplatz soll um fast das Dreifache erweitert werden. Ländereien in Alcântara gehören traditionell den Quilombola-Gemeinschaften
Alcântara. Die Regierung von Luiz Inácio Lula da Silva will den einzigen brasilianischen Weltraumbahnhof von 87 auf 213 Quadratkilometer erweitern. Die Quilombola-Gemeinschaften von Alcântara haben daraufhin erklärt, dass sie die Interministerielle Arbeitsgruppe (GTI) verlassen... weiter

Treffen der Außenminister des Mercosur: Optimismus für Abkommen mit der EU

Mitgliedsländer erwarten baldigen Abschluss des Assoziierungsabkommens. Bolivien erhält technische Unterstützung beim Integrationsprozess
Asunción. Die Außenminister der Mercosur-Staaten sind zu einem Treffen in Paraguays Hauptstadt Asunción zusammengekommen. Zentrales Thema war das Assoziierungsabkommen zwischen dem Mercosur und der Europäischen Union. Entgegen großer politischer und wirtschaftlicher Erwartungen... weiter