Nachrichten

Auch Ecuador bei Telesur dabei

Auch Ecuador bei Telesur dabei
Lateinamerikanischer Fernsehsender Telesur bekommt einen neuen Teilhaber
Quito. Ecuador wird Teilhaber des lateinamerikanischen Fernsehsenders Telesur. Am Donnerstag (Ortszeit) hatten die ecuadorianische Staatssekretärin Julia Ortega und der... weiter

Integration durch Handel

Immer mehr Unternehmer aus Venezuela wollen ihre Waren in Argentinien verkaufen
Buenos Aires - Auf Initiative der Bank für den Außenhandel und der venezolanischen Botschaft in Argentinien sind auf der sechsten Internationalen Messe für Nahrungsmittel und... weiter

Neuer US-Botschafter in Venezuela

US-Senator will mit ihm "Bedrohung" durch Chávez bekämpfen. Außenminister Maduro bezeichnet seinen Vorgänger als "Destabilisator"
Caracas - Der neue Botschafter der USA in Venezuela, Patrick Duddy, hat sein Amt angetreten, berichtet die Tageszeitung Últimas Noticias. Vorher hatte er als Generalkonsul in Sao... weiter

Chávez bereitet sich auf Besuch in Kolumbien vor

Wichtigstes Thema ist humanitärer Gefangenenaustausch zwischen der kolumbianischen Regierung und der FARC-Guerrilla
Der venezolanische Präsident Hugo Chávez wird sich am kommenden Freitag mit seinem kolumbianischen Amtskollegen Álvaro Uribe im Rahmen eines zweitägigen Besuchs in Kolumbien treffen. Laut einem... weiter

USA besorgt um Venezuelas Nachbarn

Region solle vor neuen venezolanischen Waffen auf der Hut sein. Chávez kündigt unterdessen weitere Anschaffungen an.
Die Nachbarn Venezuelas sollten bereit sein, auf eine potenzielle bewaffnete Bedrohung durch Venezuela zu reagieren. Hugo Chávez könnte seine Waffen mehr zur Bedrohung seiner Nachbarn als für die... weiter

Erste nationale Versammlung der neuen Regierungspartei

Erste nationale Versammlung der neuen Regierungspartei
Großer Zulauf für sein neues Projekt überrascht selbst den Initiator Chávez. Basisdemokratie verzögert Parteigründung
"Für die Vertiefung der bolivarischen Revolution brauchen wir die Bildung der vereinigten sozialistische Partei Venezuelas (PSUV)", so der venezolanische Präsident Hugo Chávez am Samstag in Caracas... weiter

Oppositionspresse schießt zurück

Venezuela: Regierungskritische Journalisten wollen regionales Menschenrechts­gericht anrufen. Debatte um US-Finanzierung von Medien bleibt aus
In Venezuela setzt sich der Streit um regierungskritische Journalisten fort. Nachdem vor zwei Wochen mehrere Pressevertreter vor dem Medienausschuß des Parlaments über ihre Kontakte zu US-... weiter

Verfassungsreform: Jeder soll mitdiskutieren

Nach der ersten Lesung im Parlament wird nun eine breite öffentliche Debatte angestrebt. Chávez weist Kritik zurück
Nach der Annahme der Verfassungsreform in der ersten von drei Lesungen durch die Nationalversammlung am Dienstag laufen die Vorbereitungen und ersten Maßnahmen für eine breite öffentliche Debatte... weiter

Parlament für Verfassungsreform

Novelle in erster Lesung zugestimmt. Em Ende entscheidet Bevölkerung
Caracas. Das venezolanische Parlament hat am Dienstag nachmittag (Ortszeit) in erster Lesung die Verfassungsreform gebilligt. die Änderung von 33 der insgesamt 350 Artikel sei "... weiter

Chávez bietet Kolumbien Vermittlung an

Chávez bietet Kolumbien Vermittlung an
Der Vorstoß setzt Hardliner Uribe unter Druck. Gespräch mit Betroffenen des bewaffneten Konfliktes in Caracas
Caracas. Der venezolanische Präsident Hugo Chávez hat sich bereiterklärt, in Gesprächen mit der kolumbianischen Guerilla auf eine Freilassung aller Geiseln hinzuwirken. Nach einem... weiter

Venezuela unterstützt Bedürftige in London

Dank der Hilfe der Regierung Chávez können zahlreiche Bewohner Londons künftig billiger mit dem Bus fahren.
London. Die Stadtverwaltung der britischen Hauptstadt gab am Dienstag Einzelheiten eines Abkommens bekannt, das bereits im Februar zwischen dem linken Bürgermeister Ken Livingstone... weiter

Annäherung zwischen Venezuela und Mexiko

Beide Seiten streben eine Normalisierung der Beziehungen an. Botschafteraustausch wieder in Sicht
Der konservative mexikanische Präsident Felipe Calderón fährt mit seinen Bemühungen fort, die Beziehungen zu linken lateinamerikanischen Regierungen zu normalisieren und das von Exstaatschef Vicente... weiter