Nachrichten

Venezuela: Klarer Sieg für die Regierung

Vereinte Sozialistische Partei (PSUV) gewinnt bei den Parlaments- und Regionalwahlen in Venezuela den Großteil der Ämter. Die rechte Opposition hatte teilweise zum Boykott aufgerufen
Caracas. Laut dem Nationalen Wahlrat (CNE) hat die Vereinte Sozialistische Partei Venezuelas (PSUV) von Präsident Nicolás Maduro die Parlaments- und Regionalwahlen in Venezuela am gestrigen Sonntag klar gewonnen. Die regierenden Chavist:innen holten demnach 23 von 24... weiter

Lateinamerika: Sorge vor Steuern auf Remesas

3,5 Prozent Steuern geplant. Kritik von mexikanischer Regierung. Einschnitte für Familienökonomie befürchtet. Druck auf Republikanische Partei könnte steigen
Washington/Mexiko-Stadt et.al. Am heutigen Montag soll der Senat in den USA über das geplante Gesetz zur Besteuerung der Rücküberweisungen von Migranten (Remesas) diskutieren. Am Donnerstag hatte das Repräsentantenhaus den Plan bewilligt, allerdings eine Reduzierung der Steuern... weiter

Festnahme von Ruth López: Nächster Schlag gegen die Zivilgesellschaft in El Salvador

Inhaftierung im Kontext verschärfter Repression. Kritik aus In- und Ausland. Menschenrechtsbeauftragter der Regierung legt Amt nieder
San Salvador. In der Nacht zum Montag wurde Ruth Eleonora López, Juristin und Leiterin der Antikorruptions- und Justizeinheit der angesehenen Menschenrechtsorganisation Cristosal, in El Salvador festgenommen. Die Staatsanwaltschaft wirft ihr die Veruntreuung öffentlicher Gelder... weiter

Wahlen in Venezuela: Regierungskritische Linke bleibt außen vor

Bei den Parlaments- und Regionalwahlen am 25. Mai stehen keine linken Kritiker von Präsident Maduro auf den Stimmzetteln
Caracas. Auf den ersten Blick ist die Vielfalt bei den venezolanischen Parlaments- und Regionalwahlen am kommenden Sonntag groß. 36 landesweit registrierte Parteien erscheinen auf den digitalen Stimmzetteln, hinzu kommen insgesamt noch zehn regionale sowie fünf indigene Parteien... weiter

Televisa Leaks: Skandal um größten Medienkonzern in Mexiko

Whistleblower enthüllt "Schmutzkampagnen" des Unternehmens. Angriffe gegen konkurrierende Unternehmen und investigativen Nachrichtenkanal
Mexiko-Stadt. Der mexikanische Medienkonzern Televisa soll über Jahre hinweg in einer klandestinen Abteilung Attacken gegen politische Gegner gesteuert haben. Darauf weisen die Daten eines Whistleblowers hin, die dem renommierten Nachrichtenmagazin Aristegui Noticias zugespielt... weiter